Arznei richtig handhaben


Apotheke bietet praktische Hilfe
Arznei richtig handhaben

Der Schraubverschluss klemmt und der Spray sprüht nicht? Mit diesem Problem sind Arzneimittelanwender in der Apotheke bestens beraten. Das Fachpersonal gibt Ratschläge zur Handhabung und packt bei Bedarf selbst mit an.

Apotheke berät zur Handhabe von Arznei

Was ist wichtiger, als die passenden Medikamente im Haus zu haben? Sie richtig anwenden zu können! Im Alter, wenn die Kräfte nachlassen und das Augenlicht schwindet, wird das immer schwieriger. Apotheker Dr. Wolfgang Kircher rät: „Wenn ein Patient ein Problem mit der Anwendung bemerkt, sollte er das mit dem Apotheker besprechen, statt sich selbst eine Lösung auszudenken. Denn das geht oft schief – meist ohne dass der Patient es überhaupt bemerkt.“

Alles im Griff

„Neben praktischem Demonstrieren und gemeinsamem Üben kann der Apotheker seinen Patienten verschiedene Serviceleistungen anbieten“, erklärt Dr. Kircher. Oft genügt schon ein einziger Handgriff. Vielen Kunden mit feinmotorischen Einschränkungen hilft es beispielsweise, wenn ihnen der Apotheker die Versiegelung an Arzneiflaschen und Augentropfen öffnet oder einen Antibiotikasaft anmischt.

Geeignete Fabrikate suchen

Augentropfflaschen einiger Firmen lassen sich nur schwer zusammendrücken und manche Hersteller verpacken ihre Tabletten in Dosen, die für Parkinson- oder Rheumapatienten nur schwer zu öffnen sind. In diesen Fällen wählt der Apotheker leichter handhabare Fabrikate. Das ist sogar erlaubt, wenn die Kunden durch die Rabattverträge der Krankenkassen an bestimmte Hersteller gebunden wären.

Hilfe zur Selbsthilfe

„Apotheker sind die Experten für Arzneimittel“, betont Dr. Kircher. Entsprechend kennt das Apothekenpersonal viele Kniffe. Wer beispielsweise nicht genügend Kraft in den Fingern hat, um einen Inhalator zu bedienen, nutzt den Schlüsselgriff und nimmt das Inhalationsgerät zwischen Daumen und Zeigefingerseite. Ergänzend führen Apotheken praktische Hilfsmittel wie Tablettenteiler Ampullenöffner, Insulinpens mit integrierter Lupe und Applikatoren zum Einträufeln von Augentropfen.

Beschriftung schafft Klarheit

Gut beschriftet ist halb gewonnen. Ob Name, Dosierung, Anbruchsdatum oder Anwendungsgebiet - zusätzliche Angaben, die der Apotheker auf der Verpackung anbringt, schützen vor Verwechslungen und Fehlanwendungen. Die meisten Beschriftungen nimmt das Apothekenpersonal routinemäßig vor. Allgemein gilt: Sprechen Sie Wünsche und Schwierigkeiten direkt an. Nur so weiß der Apotheker, wie er Ihnen am besten helfen kann.

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände (ABDA)

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de