Buchtipp: Physik für Neugierige


Phänomene selbst enträtseln
Buchtipp: Physik für Neugierige
michaeljung/Shutterstock
Sind Regentropfen nicht ein kleines Wunder?

Physik ist trocken und kompliziert? Von wegen! Die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen entführt uns in die geheimnisvolle Welt der Physik und lässt uns über gewöhnlich gewordene Alltagsphänomene staunen.

Saugknöpfe, Luftballons oder Seifenblasen gehören für uns schon wie selbstverständlich zum Leben dazu. Doch die Physikerin Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen zeigt uns in ihrem Sachbuch „Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige“, dass es sich lohnt, diese kleinen Wunder näher zu betrachten. Haben Sie sich beispielsweise schon gefragt, warum Fliegen problemlos an der Decke laufen können? Oder warum sich Wasser immer erst in Tropfen formiert, bevor es die Regenrinne hinunterfällt?

Den kleinen Wundern im Alltag Aufmerksamkeit schenken

In vier Kapiteln widmet sich die Autorin zahlreichen Rätseln, die uns im Zusammenhang mit Luft, Wasser oder Licht in unserer Umwelt begegnen: Seien Sie neugierig und lesen Sie nach, warum man für die Herstellung von Seifenblasen nicht einfach gewöhnliches Wasser benutzt, warum Katzenaugen bei Nacht eindrucksvoll leuchten oder warum Gummi zurückschnippst, nachdem man ihn zuvor gedehnt hat. Spannend und leicht verständlich weiht uns die ehemalige Gymnasiallehrerin in die Geheimnisse der Physik ein und lässt uns unsere Umgebung mit neuen Augen betrachten.

Einfach selbst experimentieren

Zahlreiche Experimente laden ein, Rätsel mit einfachen Mitteln selber zu enthüllen und spielerisch mehr über sie zu lernen: Erfahren Sie beispielsweise, wie Sie ein Kaleidoskop selber bauen, oder wie Sie eine Stecknadel durch einen Ballon führen, ohne dass dieser platzt. Zahlreiche Schwarz-Weiß-Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die erarbeiteten Phänomene oder verbildlichen uns historische Versuche. Tauchen Sie ein in die Welt der Physik – Vorkenntnisse sind kaum erforderlich, nur Neugierde!
Dr. Hannelore Dittmar-Ilgen
Warum platzen Seifenblasen? Physik für Neugierige.
208 S., 53 schwarz-weiß-Abbildungen
Kartoniert
19,80 EUR
S. Hirzel Verlag

Bestelllink

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Antidiabetika schützen das Herz
Antidiabetika schützen das Herz

Verringertes Infarktrisiko

Menschen mit einem Typ-2-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, an einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt zu versterben – auch bei guter Stoffwechselkontrolle. Einige Antidiabetika scheinen die Gefahr dafür jedoch zu verringern.   mehr

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de