Sicher vor Stechmücken


Tipps, die Sie nicht im Stich lassen
Sicher vor Stechmücken

Experten zu Folge erwartet uns dieses Jahr eine Stechmückenplage. Mit den richtigen Vorkehrungsmaßnahmen haben sie ein „stichfestes“ Argument gegen die Blutsauger.

Repellentien – die Antwort auf die Mückenplage

Milde Winter und feuchte Sommer wie dieses Jahr bilden die ideale Voraussetzung für eine Mückenplage. Dazu kommt, dass immer mehr Menschen allergisch auf Insektenstiche reagieren. In dieser Situation erweisen sich Repellentien als ideal. „Ihr spezifischer Geruch soll insbesondere Stechmücken, aber auch Fliegen und andere Insekten vom Körper fernhalten“, erklärt Lutz Engelen, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein in Düsseldorf.

Repellentien richtig anwenden

Repellentien werden direkt auf den Körper über die Sonnencreme aufgetragen. Wichtig ist, dass sie den Körper lückenlos bedecken. Nur Augenpartie, Lippen, Nase und verletzte Hautregionen bleiben frei. Die Schutzwirkung erlischt im Verlauf mehrerer Stunden sowie nach dem Schwimmen, Duschen oder starkem Schwitzen. Dann wird eine Nachbehandlung erforderlich. „Welche Wirkstoffe am besten wirken, darüber informieren und beraten die Apothekenteams persönlich“, informiert Engelen. Vor allem bei Fernreisen, Säuglingen, Kleinkindern, älteren oder kranken Menschen lohnt es sich, dieses Beratungsangebot in Anspruch zu nehmen. Denn für sie ist nicht jedes Mittel zugelassen.

Quelle: Apothekerkammer Nordrhein

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de