Wenn Eis Kopfschmerzen bereitet


Eiskalt genießen ohne Reue
Wenn Eis Kopfschmerzen bereitet

Gibt es an einem heißen Sommertag etwas Wohltuenderes als ein kühles Eis? Doch jeder Dritte bezahlt für den Genuss mit Kopfschmerzen. Anderen bereitet der hohe Kaloriengehalt Kopfzerbrechen oder sie bekommen Zahnschmerzen.

Kopfschmerzen nach kühlen Gaumenfreuden

Hirnfrost – so nennt es sich, wenn kalte Speisen Kopfschmerzen verursachen. Typischer Auslöser ist Speiseeis. Auf der Zunge erreicht es kühlschrankkalte 4 Grad Celsius. Wird es im Heißhunger verschlungen, strahlt es noch am Gaumen Eiseskälte aus. Dort kommt es zu einem verhängnisvollen Reflex: Die Blutgefäße weiten sich, über die Hauptschlagader rollt eine Blutwelle ins Gehirn und verursacht blitzartig einen stechenden Kopfschmerz. Als Gegenmaßnahme hilft es, den Gaumen mit der Zunge anzuwärmen. Im Vorteil sind Genießer, die ihr Eis langsam auf der Zunge zergehen lassen. Sie werden diesen Kopfschmerz erst gar nicht erleben.

Eiskugel als Kalorienbombe

Figurbewusste Eisesser bekommen Kopfschmerzen, wenn sie sich ihre Kalorientabelle vor Augen rufen. Stolze 120 Kalorien stecken in einer Eiskugel. Multipliziert mit drei oder vier zuzüglich Sahne, Schokostreusel und Waffel ersetzt der kühle Leckerbissen bereits eine Hauptmahlzeit. Genuss ohne Reue verspricht dagegen ein Joghurteis. Es schlägt mit deutlicher weniger Kalorien zu Buche. Dafür punktet es mit immunstärkenden probiotischen Kulturen.

Trotz empfindlichen Zähnen Eis genießen

Andere verspüren den Schmerz in den Zähnen. Das Signal stammt von freiliegende Nervenenden in den Zahnhälsen und spricht meistens für Zahnfleischschwund. Denn normalerweise bedeckt Zahnfleisch die empfindlichen Region. Bei Zahnfleischschwund liegen die Zahnhälse frei und sind allen Temperaturreizen erbarmungslos ausgesetzt. Linderung verschaffen Zahncremes wie Biorepair®und Elmex sensitiv professional®. Sie kitten kleine Poren, durch die der Kältereiz zu den Nervenendigungen gelangt. So lässt sich das Eis ohne Reue genießen.

Quelle: Kaufmännische Krankenkasse (KKH)

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de