Fischöl in der Schwangerschaft


Schutz vor kindlichem Übergewicht?
Fischöl in der Schwangerschaft

Sie begleiten viele werdenden Mütter durch die gesamte Schwangerschaft: Kapseln mit Fischöl. Das Nahrungsergänzungsmittel soll unter anderem vor kindlichem Übergewicht schützen – Wahrheit oder moderner Mythos?

Fisch oder Fleisch – vor die Wahl gestellt entscheiden sich viele Schwangere dem Kind zu Liebe für den Fisch. Sie wissen, Fisch soll die Intelligenz des Kindes fördern. Einige Wissenschaftler vertreten sogar die These, dass die maritime Kost den Nachwuchs vor Übergewicht wappnet. Hierfür machen sie den hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren im Fisch verantwortlich. Fleisch hingegen liefert entzündungsfördernde Omega-6-Fettsäuren, die beim Ungeborenen die Bildung von Fettzellen ankurbeln. Tierversuche haben das bereits bewiesen.

Studie erfasst Nutzen von Fischöl in der Schwangerschaft

Ernährungswissenschaftler der  Technischen Universität  München (TUM) beobachteten 200 normalgewichtige Mütter und deren Kinder über fünf Jahre hinweg. Die Hälfte der Versuchsteilnehmerinnen durfte sich wie gewohnt ernähren. Den anderen Frauen verordneten die Forscher vom vierten Schwangerschaftsmonat bis zum vierten Stillmonat eine Omega-3-Diät und kürzten ihnen die Fleischrationen. „Wir haben die Kinder dann auf drei verschiedene Arten untersucht“, berichtet Prof. Hans Hauner vom Else-Kröner-Fresenius-Zentrum der TUM. Einmal wurde die Hautfaltendicke gemessen, dann kamen Untersuchungen per Ultraschall hinzu.“ Bei einigen Kindern erfassten die Wissenschaftler den Fettgehalt in der Bauchhöhle per Kernspintomografie.

Kein Schutzwirkung vor Übergewicht nachweisbar

„Das Ergebnis war negativ“, kommentiert Prof. Hauner. „Es war aber ein attraktives Konzept“, bedauert der Ernährungsexperte: „Hätte es sich bestätigt, könnten Mütter früh dafür sorgen, dass ihr Nachwuchs lebenslang vor Übergewicht und Adipositas bewahrt bliebe,“ Eine Hoffnung bleibt: möglich, dass die Ernährung in den ersten vier Schwangerschaftsmonaten das Gewicht des Kindes beeinflusst. Doch dies gilt es erst in weiteren Versuchen zu beweisen.

Quelle: Technische Universtität München

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Teenager gegen Meningokokken impfen
Teenager gegen Meningokokken impfen

Weil sie besonders gefährdet sind

Neben Säuglingen sind vor allem Jugendliche gefährdet, sich mit Meningokokken zu infizieren. Deshalb hat die STIKO jetzt ihre Impfempfehlungen aktualisiert: Alle 12- bis 14-Jährigen sollen die Meningokokkenimpfung erhalten, unabhängig davon, ob sie schon vorher dagegen geimpft worden sind.   mehr

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de