Arzneimittel zeitgenau einnehmen


Abstand zu Mahlzeiten beachten!
Arzneimittel zeitgenau einnehmen

Wie so oft im Leben kommt es bei der Arzneimitteleinnahme auf den richtigen Zeitpunkt an. Stimmt das Timing nicht, bleibt mitunter der gewünschte Effekt aus. Insbesondere Abstand zu den Mahlzeiten entscheidet über die Wirkung.

Einnahme zur Mahlzeit

„Einige Arzneistoffe werden besser vom Körper aufgenommen, wenn Sie sie mit Nahrung einnehmen“, erklärt Dr. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern. Hierzu zählen das Pilzmittel Itraconazol oder der Betablocker Bisoprolol. Es gibt noch ein weiteres Argument, Arznei zu den Mahlzeiten einzunehmen: „Manche Arzneimittel sollten auf keinen Fall nüchtern eingenommen werden, weil sie sonst weniger verträglich sind und die Schleimhäute angreifen.“ Dies betrifft Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure (Aspirin®), Diclofenac und Ibuprofen sowie Glucocorticoide, die unter anderem bei der Rheumatherapie zum Einsatz kommen. 

Einnahme vor der Mahlzeit

Für bestimmte Arzneimittel liegt der ideale Einnahmezeitpunkt eine halbe Stunde vor dem Essen. Das gilt zum Beispiel für das Schnupfenmittel Sinupret® und das gegen Übelkeit wirksame Metoclopramid. Dr. Schmitt rät, die Medikamente mit einem großen Glas Wasser einzunehmen. „Milch, Kaffee, Tee und Obstsäfte eignen sich nicht. Sie neigen zu Wechselwirkungen mit einigen Wirkstoffen oder Arzneiformen.“

Einnahme auf nüchternen Magen

„Bei anderen Wirkstoffen sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden“, betont Dr. Schmitt. Das bedeutet, vor und nach der Einnahme darf zwei Stunden nichts gegessen werden. Beispiele sind die Antibiotika Fosfomycin und Penicillin oder das Beruhigungsmittel Medazepam. 

Arzneimittel mit besonderem Timing

Kriterien für den richtigen Zeitpunkt gibt es viele. Gluccocorticoide verträgt der Körper am besten zwischen sechs und acht Uhr morgens. Die Pille und der Blutgerinnungshemmer Marcumar werden zum exakt gleichen Zeitpunkt eingenommen. Bei Antibiotika sind strenge Einnahmeabstände einzuhalten – sonst drohen Resistenzen.

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de