Diagnose Kaufsucht


Teuer erkauftes Glück
Diagnose Kaufsucht

Sie kaufen nicht, um zu besitzen, sondern um zu vergessen – Menschen mit Kaufsucht. Doch für ihr flüchtiges Glück zahlen die Betroffenen einen hohen Preis. Häufig geraten sie in Verschuldung oder schwere Beziehungskrisen.

Eine Shoppingtour wirkt auf Personen mit Kaufsucht wie eine Droge. Denn beim Einkaufen erleben sie ein Hochgefühl, dass sie jede Sorge vergessen lässt. Im Kaufrausch erwerben die Betroffenen Konsumgüter, die sie eigentlich gar nicht benötigen. Befindet sich der Gegenstand der Begierde erst in ihrem Besitz, weicht die Euphorie Schuld- und Schamgefühlen. Die Einkäufe verschwinden in Schubladen oder enden als Geschenk. Mitunter führt die Kaufsucht in den finanziellen Ruin oder zerstört Familien. Doch trotz negativer Erfahrungen fällt es den Kaufsüchtigen schwer, sich den Verlockungen zu entziehen. Immer wieder entladen sich bei ihnen Stress und negative Gefühle in fieberhaften Kaufanfällen.

Kaufsucht als Symptom anderer Erkrankungen

Bestimmte Charakterzüge scheinen eine Kaufsucht zu begünstigen. Hierzu gehören ein geringes Selbstwertgefühl, Konsumorientiertheit, Schwierigkeiten im Umgang mit Geld und eine geringe Selbstkontrolle. Oft entsteht die Kaufsucht in Folge eines anderen psychischen Leidens wie Depressionen, Angststörungen, Sucht- oder Zwangserkrankungen. Solche Grunderkrankungen gilt es im Vorfeld zu erkennen und zu behandeln.

Psychotherapie eröffnet Wege aus der Kaufsucht

Manchmal hilft es, wenn die Betroffenen ihre Kreditkarte abgeben oder rechtzeitig das Kaufhaus  verlassen, bevor sie der Verlockung erliegen. Bleiben diese Maßnahmen ohne Erfolg, empfehlen Experten eine Psychotherapie. Im Rahmen einer Verhaltenstherapie erkennen die Betroffenen, was bei ihnen den Kaufrausch auslöst. Sie erfahren, was die erstrebenswerten Konsumgüter für sie symbolisieren und wie sie dieses Bedürfnis sinnvoll befriedigen können. Viele Kaufsüchtige profitieren zusätzlich von Selbsthilfeprogrammen. Bei der Bewältigung finanzieller Probleme hilft die Schuldnerberatung.

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Auf Borstenhygiene achten
Auf Borstenhygiene achten

Keimfalle Zahnbürste

Regelmäßiges Zähneputzen soll Zahnfleisch und Zähne eigentlich gesund halten. Doch achtet man dabei nicht auf die Hygiene, wird die Zahnbürste zur Keimschleuder.   mehr

Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht
Wetterfühlige Knochen gibt’s nicht

Mythos entkräftet

Bei feuchtem Wetter wird das Rheuma schlimmer – das hat schon die Großmutter gewusst. Und auch heutzutage klagen darüber viele Menschen, die an Erkrankungen von Knochen, Muskeln oder Gelenken leiden. Doch laut einer aktuellen Untersuchung gehören wetterfühlige Knochen ins Land der Phantasie - bis auf eine Ausnahme.   mehr

Long-COVID bei Kindern
Long-COVID bei Kindern

Studie bestätigt

Long-COVID ist schon lange ein Thema bei Erwachsenen – doch sind auch die Kleinsten betroffen?   mehr

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de