Impfen gegen hohe Blutfette?


Zwei Injektionen/Jahr
Impfen gegen hohe Blutfette?

Eine neue Therapie gegen die Volkskrankheit „hohe Blutfette“ ist in Sicht: Ein kleiner Pieks jedes halbe Jahr soll hohe LDL-Cholesterinwerte im Blut dauerhaft senken. Was ist dran an einer solchen „Impfung“ gegen hohe Blutfette?

Bisher nur im Verbund geprüft

Inclisiran heißt der neue Wirkstoff, der zur Senkung hoher Cholesterinwerte alle sechs Monate unter die Haut (subkutan) gespritzt wird. Das Prinzip scheint zu funktionieren, die LDL-Cholesterinwerte sinken tatsächlich. Kleiner Wermutstropfen dabei: Auf seine täglichen Tabletten gegen hohe Blutfette kann der Patient wohl trotzdem nicht verzichten, denn bisher wurde die „Fett-Impfung“ nur zusätzlich zu einer standardisierten medikamentösen Therapie geprüft.

Eingriff auf genetischer Ebene

Inclisiran wirkt in der Leber auf molekularer Ebene, in dem es das Gen für die Synthese des Enzyms PCSK9 abschaltet. Dieses Enzym ist für die Regulierung der Anzahl der LDL-Rezeptoren auf der Leberzelloberfläche mit verantwortlich. Wird das Enzym reduziert, bilden sich mehr LDL-Rezeptoren auf den Leberzellen und es kann mehr Cholesterin aus dem Blut gebunden werden.

Dieser neue Ansatz gegen hohe Blutfette war in Studien an verschiedenen Patientengruppen erfolgreich. Sowohl bei Patienten mit einer angeborenen Hypercholesterinämie (also einer Fettstoffwechselstörungen, die zu hohen Cholesterinwerten führt) als auch bei Patienten mit Atherosklerose senkte das zusätzlich zur Standardtherapie injizierte Inclisiran die LDL-Cholesterinwerte um bis zu 50% im Vergleich zu den Patienten, die nur die fettsenkenden Medikamente erhalten hatten.

Herzinfarkte reduziert?

Ob sich die halbjährliche Injektion auch in klinischen Verbesserungen niederschlägt, ist noch unklar. Die ersten Daten deuten darauf hin, dass die Behandlung mit Inclisiran das Risiko von Herzinfarkt, Schlaganfall oder Herzstillstand reduziert. Vor allem scheint es die Rate an nicht-tödlichen Herzinfarkten zu senken. Eine seit Oktober 2018 laufende Studie untersucht die Zusammenhänge, Ergebnisse werden 2024 erwartet.

Quelle: DGK

Homöopathie-Shop Online

 
Unsere bewährten homöopathischen Rezepturen, u.a. HCG Globuli und Lipolind, Intervallfasten Globuli, aber auch Klimaktolind oder Neurolind, finden Sie in unserem Shop. Sie können diese auch direkt bei uns telefonisch, per Fax, e-mail oder hier reservieren. Wir beraten Sie gerne! 
Jetzt Shop besuchen!

Zum Webshop

Wir sind zertifiziert

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Bahnhof-Apotheke
Inhaberin Deborah Hof
Telefon 06182/35 02
E-Mail bahnhof@apotheke-seligenstadt.de